BannerbildAnfahrt ENERGETICONBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildTourist Info im EnergeticonBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Plastikfressende Bakterien entdeckt

21. 05. 2025 von Uhr

Gegenstände aus Plastik sind im täglichen Leben unverzichtbar. Doch wenn sie in der Natur liegen bleiben, werden sie zum Problem. Da sie nicht verrotten, reichern sie sich in der Umwelt an. Eine mögliche Lösung für die globale Verschmutzung stellen widerstandsfähige Mikroorganismen dar, die Plastik abbauen und verwerten können. Mithilfe von gentechnisch veränderten Enzymen und Mikroorganismen ebnen Forschende des Forschungszentrums Jülich Wege für nachhaltigen biologischen Abbau von nicht recycelbaren Kunststoffen wie Fischernetze und Sportbekleidung. Sie entwickeln Bakterien der Gattung Pseudomonas, ein vielversprechender Kandidat, mit dem Kunststoffe und Kunststoffbeschichtungen künftig zersetzt werden können. - In Kooperation mit dem Forschungszentrum Jülich -

 
 

Veranstaltungsort

Düren

VHS Rur-Eifel, Violengasse 2, 52349 Düren

 

Weiterführende Links

Externer Link